... neuere Einträge
netzwelt, Samstag, 18. August 2007, 13:27
Die 10 unglaublichsten Gewinnspiellösungen im Deutschen Fernsehen:
*klick mich*
Die Dumpfbacken, die sich beim DSF oder bei 9 Live moderierenderweise entkleiden, haben doch den IQ eines Schachtelhalms sowie einen Grundwortschatz von nicht mal 300 Wörtern - aber wer sich sowas anguckt und auch noch da anruft, ist selber Schuld und wohl auch nicht viel Leben und Gehirn...
*klick mich*
Die Dumpfbacken, die sich beim DSF oder bei 9 Live moderierenderweise entkleiden, haben doch den IQ eines Schachtelhalms sowie einen Grundwortschatz von nicht mal 300 Wörtern - aber wer sich sowas anguckt und auch noch da anruft, ist selber Schuld und wohl auch nicht viel Leben und Gehirn...
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Hier werden Sie geholfen - oder auch nicht
netzwelt, Mittwoch, 15. August 2007, 18:48
Seit ungefähr zwei Wochen bekomme ich völlig konfuse Spam-SMS auf mein Handy. Irgendwelche obskuren Meldungen, die natürlich mindestens so uninteressant wie nervig sind. Das Handy hatte ich zwar zwischenzeitlich abgeschafft, aber mittlerweile bin ich wieder mehr oder weniger überall erreichbar.
Da aber alle von der gleichen Nummer verschickt werden, dachte ich mir in meinem nicht mehr so ganz jugendlichen Leichtsinn "Ruf beim Povider an und lass die Nummer sperren...oder so".
Also gleich mal beim Kundenservice angerufen. Dort wurde ich von einer freundlichen Computerstimme begrüßt, der ich erstmal meine Kundennummer mitteilen musste. Danach mein Geburtsdatum (wofür dat denn?).
“Einen Moment, der nächste freie Platz ist für sie reserviert, bla laber" wurde mir versichert und ich durfte mir über eine Minute lang grenzenlos spannende Angebote und Werbenachrichten anhören, damit ich auch weiß, welche tollen neuen Features ich mit meinem Handy nutzen könnte. Da ich zu der seltenen Art Mensch gehöre, die ihr Handy in erster Linie zum Telefonieren nutzen, fand ich das natürlich unglaublich interessant.
Irgendwann meldet sich am anderen Ende tatsächlich ein menschliches Wesen, dem ich mein Problem schildern konnte. Trotz der vorherigen Identifikation durch meine Kundennummer und mein Geburtsdatum brauchte er noch mein Kundenkennwort...und dann hatte er auch schon die Lösung parat: Ich müsse mich nur auf der Homepage der Mobilfunkfirma einloggen und dann könnte ich meine eMail-Einstellungen ändern, sprich die Benachrichtigung per SMS ausschalten. Stimmt, ich hab ja sinnloserweise eine Mailadresse dazubekommen, die ich zwar noch nie benutzt habe, die aber als neues tolles Feature automatisch eine SMS-Benachrichtigung über neue Mails enthält. Und die informiert mich natürlich auch über den neuesten Spam. Toll. Ich fragte nach, ob er das nicht direkt ausschalten könne. Könne er nicht, aber über die Online-Kundenbetreuung sei das alles kein Problem. Ich glaubte ihm leichtfertig und beendete das Gespräch.
Auf der Seite der Online-Kundenbetreuung gibt es einen Punkt "Administration". Ich probierte den und tatsächlich kann ich mich hier mit meinem Servicepasswort anmelden. Wieder öffnete sich ein neues Fenster mit ganz neuen Optionen. Zum Beispiel dem Punkt SMS-Benachrichtigung, den ich erfreut anklickte. Allerdings kann man das hier nicht einstellen (warum auch, wir sind ja in der Administration), sondern wird auf die FAQ auf der Startseite umgeleitet, die einen darüber aufklärt, wie nützlich die Funktion SMS-Benachrichtigung sei. Zurück geht übrigens nicht, man kann das Fenster nur noch schließen.
Weitere zehn Minuten spielte ich mit den ganzen neuen und unnützen Möglichkeiten herum, allerdings ohne Erfolg. Irgendwann ist meine Lust dem Ärger gewichen und ich beschloss, das Problem auf den nächsten Tag zu verschieben. Bevor ich mein Handy ausschaltete, bekam ich noch eine SMS über einen neu eingetroffene Mail zum Thema Potenzprobleme und deren ultimative Lösung. Argh! Ich unterdrückte den Drang, mein Handy an die Wand zu pfeffern und huschte ins Bett.
Neuer Tag, neues Glück. Ich wiederhole die gestrige Prozedur und achte darauf, ob ich irgendwas übersehen habe. Mit frischen Augen macht das Sinn, denn in der Administrationsmaske finde ich auf irgendeiner Unterseite eine Übersicht über zig Mails, die ich nie haben wollte in einem eMail-Konto, das ich auch nie wollte. Auch hier gibt es wieder einen Punkt Einstellungen. Und hier kann ich jetzt auch endlich die SMS-Benachrichtigung ausschalten.
Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei, in denen man sich umständlich mit Menschen abgeben musste. Heutzutage gibt es virtuelle Kundencenter, in denen man Probleme ganz leicht und einfach selber beheben kann. Was mag uns noch an innovativen Verbesserungen erwarten? Ich freue mich auf die Zukunft.
Da aber alle von der gleichen Nummer verschickt werden, dachte ich mir in meinem nicht mehr so ganz jugendlichen Leichtsinn "Ruf beim Povider an und lass die Nummer sperren...oder so".
Also gleich mal beim Kundenservice angerufen. Dort wurde ich von einer freundlichen Computerstimme begrüßt, der ich erstmal meine Kundennummer mitteilen musste. Danach mein Geburtsdatum (wofür dat denn?).
“Einen Moment, der nächste freie Platz ist für sie reserviert, bla laber" wurde mir versichert und ich durfte mir über eine Minute lang grenzenlos spannende Angebote und Werbenachrichten anhören, damit ich auch weiß, welche tollen neuen Features ich mit meinem Handy nutzen könnte. Da ich zu der seltenen Art Mensch gehöre, die ihr Handy in erster Linie zum Telefonieren nutzen, fand ich das natürlich unglaublich interessant.
Irgendwann meldet sich am anderen Ende tatsächlich ein menschliches Wesen, dem ich mein Problem schildern konnte. Trotz der vorherigen Identifikation durch meine Kundennummer und mein Geburtsdatum brauchte er noch mein Kundenkennwort...und dann hatte er auch schon die Lösung parat: Ich müsse mich nur auf der Homepage der Mobilfunkfirma einloggen und dann könnte ich meine eMail-Einstellungen ändern, sprich die Benachrichtigung per SMS ausschalten. Stimmt, ich hab ja sinnloserweise eine Mailadresse dazubekommen, die ich zwar noch nie benutzt habe, die aber als neues tolles Feature automatisch eine SMS-Benachrichtigung über neue Mails enthält. Und die informiert mich natürlich auch über den neuesten Spam. Toll. Ich fragte nach, ob er das nicht direkt ausschalten könne. Könne er nicht, aber über die Online-Kundenbetreuung sei das alles kein Problem. Ich glaubte ihm leichtfertig und beendete das Gespräch.
Auf der Seite der Online-Kundenbetreuung gibt es einen Punkt "Administration". Ich probierte den und tatsächlich kann ich mich hier mit meinem Servicepasswort anmelden. Wieder öffnete sich ein neues Fenster mit ganz neuen Optionen. Zum Beispiel dem Punkt SMS-Benachrichtigung, den ich erfreut anklickte. Allerdings kann man das hier nicht einstellen (warum auch, wir sind ja in der Administration), sondern wird auf die FAQ auf der Startseite umgeleitet, die einen darüber aufklärt, wie nützlich die Funktion SMS-Benachrichtigung sei. Zurück geht übrigens nicht, man kann das Fenster nur noch schließen.
Weitere zehn Minuten spielte ich mit den ganzen neuen und unnützen Möglichkeiten herum, allerdings ohne Erfolg. Irgendwann ist meine Lust dem Ärger gewichen und ich beschloss, das Problem auf den nächsten Tag zu verschieben. Bevor ich mein Handy ausschaltete, bekam ich noch eine SMS über einen neu eingetroffene Mail zum Thema Potenzprobleme und deren ultimative Lösung. Argh! Ich unterdrückte den Drang, mein Handy an die Wand zu pfeffern und huschte ins Bett.
Neuer Tag, neues Glück. Ich wiederhole die gestrige Prozedur und achte darauf, ob ich irgendwas übersehen habe. Mit frischen Augen macht das Sinn, denn in der Administrationsmaske finde ich auf irgendeiner Unterseite eine Übersicht über zig Mails, die ich nie haben wollte in einem eMail-Konto, das ich auch nie wollte. Auch hier gibt es wieder einen Punkt Einstellungen. Und hier kann ich jetzt auch endlich die SMS-Benachrichtigung ausschalten.
Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei, in denen man sich umständlich mit Menschen abgeben musste. Heutzutage gibt es virtuelle Kundencenter, in denen man Probleme ganz leicht und einfach selber beheben kann. Was mag uns noch an innovativen Verbesserungen erwarten? Ich freue mich auf die Zukunft.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Servicewüste Deutschland
netzwelt, Montag, 13. August 2007, 16:25
Da legt man sich ein neues Handy zu (Samsung SGH-D 600) und stellt plötzlich fest: Samsung hat sich die Ausarbeitung eines ausführlichen Handbuchs anscheinend gespart: die Anleitung ist geradezu lächerlich dünn (120 Seiten), und scheinbar ist man beim Hersteller nicht ganz gerade im Kopf. Ich hab das Büchlein von vorne bis hinten und zurück durchgeackert um herauszufinden, wie ich in einer SMS Sonderzeichen (z. B. Satzzeichen) einfügen kann. Nichts zu finden.
Also ab auf die Herstellerseite und nachgucken, wo das nächste Service-Center ist. Das heißt da "Walk-In-Center"...gute Güte!
In Berlin gibt es zwei, in Hamburg ist auch eins und in Wolfsburg, etc...bringt mir nur nix!
Also ein Anruf bei der Hotline. Was kommt? Natürlich ein Band:
"Drücken sie die 1 für...blablabla...wenn sie ein persönliches Gespräch mit einem unserer Kundenberater wünschen, erreichen sie uns unter der Nummer so-und-so...für nur 0,12 € pro Minute!"
HABEN DIE NOCH ALLE LATTEN AM ZAUN???
Ich verlange für meine Kohle ein funktionierendes Gerät und soll mich dann mit so einer sch****-teuren Hotline rumärgern? Schönen Dank auch.
Also hab ich es per eMail an den Support versucht und die konnten helfen. Einfach die #-Taste gedrückt halten und voilá, da sind die Sonderzeichen. Den einen Satz hätte man auch noch im Handbuch unterbringen können. Wird auch da schon gespart, oder was?
Soviel zum Thema Kundenservice...
P.S.:Den Evolutionszustand des "Homo mobilius" hatte ich zwar irgendwann rückgängig gemacht, aber mittlerweile bin ich wieder mehr oder weniger überall erreichbar.
Also ab auf die Herstellerseite und nachgucken, wo das nächste Service-Center ist. Das heißt da "Walk-In-Center"...gute Güte!
In Berlin gibt es zwei, in Hamburg ist auch eins und in Wolfsburg, etc...bringt mir nur nix!
Also ein Anruf bei der Hotline. Was kommt? Natürlich ein Band:
"Drücken sie die 1 für...blablabla...wenn sie ein persönliches Gespräch mit einem unserer Kundenberater wünschen, erreichen sie uns unter der Nummer so-und-so...für nur 0,12 € pro Minute!"
HABEN DIE NOCH ALLE LATTEN AM ZAUN???
Ich verlange für meine Kohle ein funktionierendes Gerät und soll mich dann mit so einer sch****-teuren Hotline rumärgern? Schönen Dank auch.
Also hab ich es per eMail an den Support versucht und die konnten helfen. Einfach die #-Taste gedrückt halten und voilá, da sind die Sonderzeichen. Den einen Satz hätte man auch noch im Handbuch unterbringen können. Wird auch da schon gespart, oder was?
Soviel zum Thema Kundenservice...
P.S.:Den Evolutionszustand des "Homo mobilius" hatte ich zwar irgendwann rückgängig gemacht, aber mittlerweile bin ich wieder mehr oder weniger überall erreichbar.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Wochenende!
netzwelt, Freitag, 10. August 2007, 19:08
So. Das musste mal gesagt werden.
;-))
;-))
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge